|
![]() Alicante Die Stadt 09. Februar 2012 |
![]() Alc Castillo de Santa Bárbara 05. Dezember 2010 |
![]() Alicante El Palmeral 05. Dezember 2010 |
![]() Prov. Alicante Kreuz u. quer 30. März 2011 |
![]() Elche El Palmeral 20. Oktober 2008 |
![]() Área Natural Río Seco 09. Februar 2009 |
![]() Isla de Tabarca 05. September 2016 |
![]() Castillo Conesa San Miguel 20. Oktober 2008 |
![]() Altea und Villajoyosa 28. Dezember 2010 |
![]() El Castell de Guadalest 09. Juni 2009 |
![]() Fuentes del Algar 12. November 2012 |
![]() Polop de la Marina 12. November 2012 |
![]() Bischofsstadt Orihuela 11. Januar 2005 |
Ca. 1,7 Mio Menschen hier, eine Zahl, die sich laufend
verändert. Bekannt sind die vielen Touristen-Hochburgen wie Dénia, Calpe und Benidorm, wobei die Bauwut vor
allem natürlich an den Küsten der Costa Blanca zum Teil schon irrsinnige Ausmaße angenommen hat. Aber nicht nur Sonne, Meer, Strand, Sporthäfen und Touristen-Hochburgen kennzeichnen das Land. Die Landschaft ist mediterran, wie man es vom Mittelmeer kennt. Fährt man nur wenige Kilometer ins Land, findet man kleine malerische Dörfer, in denen Spanien noch Spanien ist. Historische kleine und große Städte, Burgen, Castillos, Berge und Täler, Naturparks, Gemüse- und Obstplantagen, Mandelbäume, Weinstöcke und Palmenhaine prägen, in dieser Art einzigartig in Europa, das Land. Außerdem wird man fast überall an die zahlreichen Völker, hauptsächlich Mauren und Phönizier, aber auch Iberer, Römer und Griechen erinnert, die hier im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen haben. Milde Temperaturen mit wenig Niederschlägen überwiegen im Jahresdurchschnitt, aber in den Bergen gibt es natürlich mehr Niederschläge als in den Niederungen und in kalten Wintern auch Schnee. |