Nach unten            español / spanisch  Español/Spanisch       Fotoalbum Los Alcázares

Los Alcázares

Im Südosten von Spanien, in der Region Murcia liegt die Stadt Los Alcázares,
direkt am Mar Menor. gekachelte Karte der Region Murcia

Die Stadt ist etwas mehr als 20,3 km2 groß und hat normalerweise mehr als 15.000 Einwohner (Stand: 2008). Da sie aber ein beliebtes Urlaubsziel vor allem für die Spanier ist, kann die Bevölkerung im Sommer während der Urlaubszeiten ohne weiteres auch auf 100.000 anwachsen.

Außerdem finden sich in den Urlaubszeiten viele ausländische Touristen ein, um am Meer ihren Urlaub zu verbringen. Da die meisten von ihnen dort ein Haus besitzen, sind auch sehr viele Langzeiturlauber aus allen europäischen Ländern anzutreffen.

Los Alcázares ist eine kleine Stadt, die für den Ansturm der vielen Urlauber sehr gut gerüstet ist. Von großen Supermärkten bis zu kleinen exclusiven Geschäften, Hotels, Restaurants, Bars und Bodegas kann man dort alles finden.

Ganz besonders schön ist der 7 km lange Sandstrand mit seiner ebenso langen Promenade und den unzähligen Palmen. Das alleine ist schon Urlaubsflair vom Feinsten.

Eingang zur Fußgängerzone Für die sportlichen Aktivitäten wird außer dem Baden im Meer einiges mehr geboten: Sporthafen, Hallenbad, Freibäder, Segeln, Tauchen, Tennis, Squash, Reiten u.v.m.
Da die Stadt und das Umland so flach sind wie Ostfriesland, steht auch ausgiebigen Radtouren nichts im Wege.

Für die geistigen Anforderungen gibt es ein kleines Museum und einige historische Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Und für die ganz Fleißigen werden dann noch diverse Kurse angeboten, u.a. natürlich auch Spanischkurse.

Siehe auch: 20 Jahre unabhängiges Los Alcázares
Am Strand

Badehaus

In Los Alcázares, einst die Sommerfrische der maurischen
Könige, sind an der Playa Manzanares noch gut erhaltene
Badestege aus der Zeit um 1900.

Strandpromenade
Das Mar Menor

Mar Menor

Das Mar Menor ist eine Lagune mit einer Länge von 25 km und einer Breite von 12 km. Die maximale Tiefe beträgt 7 m, durchschnittlich ist die Lagune aber nur 4 m tief. Das Mar Menor mit einem Umfang von 73 km mit unzählbaren Sandstränden und einer Oberfläche von 170 qkm ist der größte Salzsee in Europa.

Das Mar Menor ist über 5 natürliche Kanäle, die durch die "La Manga" verlaufen, mit dem Mittelmeer verbunden, wovon der bekannteste Durchlass "El Estacio" am Hafen Tomás Maestre ist. Dort gibt es eine Hubbrücke, die es auch größeren Booten gestattet, den Kanal zu passieren.

Im Mar Menor befinden sich 5 Inseln: La Perdiguera, El Barón, La Redonda, El Sujeto und El Ciervo. Zu den beiden größten Inseln La Perdiguera und El Barón werden in den Sommermonaten ab Los Alcázares (C.A.R.) und Santiago de la Ribera Ausflugsfahrten durchgeführt.

Das Mar Menor ist sehr jodhaltig und hat einen durchschnittlichen Salzgehalt von 42-47 Gramm pro Liter, kann aber Sommer 52 Gramm pro Liter erreichen, 14 Gramm mehr als das Mittelmeer in dieser Region, das nur einen Salzgehalt von 36-38 Gramm hat. Der Grund dafür ist, dass der See sehr flach ist, sich dadurch sehr schnell erwärmt und auch wieder schnell abkühlt, wobei eine Menge Wasser verdunstet und mehr Salz hinterlässt, als im Mittelmeer. Dadurch bildet sich an einigen Stellen Heilschlamm, der einen hohen therapeutischen Wert hat, z.B. bei Hautproblemen und rheumatischen Erkrankungen.

Aufgrund seiner Größe und der Tatsache, dass sich hier kaum Wellen aufbauen, wird das Mar Menor auch "die größte Badewanne Europas" genannt.


Los Alcázares ... ein bisschen Geschichte


Der Name "Los Alcázares" stammt wahrscheinlich von dem arabischen "Al Kazar" ab und bedeutet "Palast" oder auch "Stammhaus".

Die Gemeinde hat ihre Ursprünge im 3. Jh. n.Chr. und war seit jeher ein Badeort. Die Römer bauten damals die erste Therme.

Schon die Araber suchten diesen Ort aus, um in den alten Thermen zu baden. Später wurde Los Alcázares zu einem wichtigen Handels- und Fischereihafen.

Erst Anfang 1900 wurde Los Alcázares als Badeort beliebt. 1904, in einer Zeit, zu der es Mode war, Gesundheitsbäder im Mar Menor zu nehmen, eröffnete dann das Hotel La Encarnación und nahm den Kurbetrieb auf, der auch heute immer noch angeboten wird.

Hotel Balneario - La Encarnacion
Hotel Balneario - La Encarnación

Die Menschen erneuerten erschöpfte Energien durch die Novene = neun mal baden. Diese alte Tradition wird auch heute noch beibehalten, aber in moderner Form.

Erst am 13. Oktober 1983 erhielt Los Alcázares die Stadtrechte und ist damit eine der jüngsten Städte der Region Murcia.

Das Klima am Mar Menor

Das Klima ist sehr mild. Viele sprechen vom daher vom "ewigen Frühling am Mar Menor".
Im Winter sinken die Temperaturen nur selten unter 10° C.
Die Sommer am Mar Menor sind zwar sehr warm (bis 35°), aber aufgrund der trockenen Luft auch sehr angenehm.
In seltenen Fällen kann die Temperatur auch schon einmal 38°-40° erreichen, vor allem in den extrem heißen Monaten Juli und August.
Im Jahr kann man mit ca. 300 Sonnentagen rechnen.



Klimatabelle    Klimatabelle


Spanienkarte
  Entfernungen in KM

Norderstedt
Alicante
Madrid
Barcelona
ca.
ca.
ca.
ca.
2.500
80
440
620

   Nach oben


20 Jahre Unabhängigkeit der Stadt Los Alcázares

13. Oktober 1983 - 13. Oktober 2003

Das neue Ayuntamiento - Rathaus

Am 13. Oktober 2003 feierte Los Alcázares einen runden Geburtstag. Die Stadt ist seit 20 Jahren unabhängig und somit die jüngste Stadt in der Region Murcia.

Das heißt aber nicht, dass L.A. als Ort so jung ist. Die Gemeinde hat ihre Ursprünge im 3. Jh. n.Chr. und war seit jeher ein Badeort. Die Römer bauten damals die erste Therme.

1904, in einer Zeit, zu der es Mode war, Gesundheitsbäder im Mar Menor zu nehmen, eröffnete dann das Hotel La Encarnación und nahm den Kurbetrieb auf, der auch heute immer noch angeboten wird.

Bis 1983 gehörte Los Alcázares noch zu San Javier und zu Torre Pacheco. 1937 machte sich L.A. bereits einmal selbständig, was aber später wieder rückgängig gemacht wurde.

Nachdem in den 60er Jahren L.A. touristisch entdeckt wurde, wurde in den 70er Jahren dann erneut ein Versuch gestartet, die Unabhängigkeit doch noch zu erhalten. Aufgrund sehr guter wirtschaftlicher Prognosen wurde dann am 13. Oktober 1983 die Unabhängigkeit per Dekret ausgerufen.

Der offizielle Festakt fand traditionell im Patio (Innenhof) des Hotels Balneario La Encarnación statt.

Hotel Encarnación -Patio-

Traditionell deshalb, weil seit 1983 an jedem 13. Oktober eine außerordentliche Plenarsitzung dort abgehalten wird. Als damals die Stadt selbständig wurde, hatte man noch kein Rathaus. Die Besitzerin des Hotels bot dann für die erste Plenarsitzung das Patio an, was auch dankend angenommen wurde. Seitdem ist es Tradition, dass dort am 13. Oktober eine außerordentliche Plenarsitzung stattfindet, bei der auch der jährliche Preis Al Kazar verliehen wird.




Im Rahmen der Festlichkeiten wurde ein großes Festprogramm aufgelegt, an dem sich die Stadt, einige Vereine und Privatleute beteiligten.

U.a. wurde im Centro Municipal Las Claras del Mar Menor eine Fotoausstellung eröffnet, in der viele Bewohner der Urbanisation Oasis ihre Heimat vorstellten. Es waren ca. 600 Fotos aus vielen Teilen Deutschlands, aus England, Schottland, der Schweiz, Skandinavien, Mexiko und anderen Ländern zu sehen.

Diese Ausstellung wurde im Beisein der lokalen Presse am 7. Oktober eröffnet und hatte laut Auskunft aus dem Centro eine gute Resonanz.
    Nach oben    Startseite