Valencia - Ciudad de las Artes y las Ciencias Stadt der Künste und der Wissenschaften Alle Bilder sind durch Anklicken zu vergrößern Die Ciudad de las Artes y las Ciencias, entworfen vom valencianischen Architekten Santiago Calatrava, liegt im im ehemaligen Flussbett des Turia. Zur Ciudad de las Artes y las Ciencias mit den ultramodernen Gebäuden gehören der Musikpalast Palau de les Arts Reina Sofía, das Wissenschaftsmuseum Museo de las Ciencias Príncipe Felipe, das 3D-Kino und Planetarium L'Hemisfèric, das Multifunktionszentrum Edificio Ágora, der botanischen Garten L'Umbracle und das größte Aquarium Europas, das Oceanográfico |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben Oceanográfico Die Aquarienlandschaft mit dem 70 m langen gläsernen Tunnel durch das Haifischbecken hat nicht nur das größte Delfinarium Europas, sondern ist auch selbst das größte Aquarium Europas. Es ist besonders schön, weil die Aquarien in verschiedenen Gebäuden untergebracht sind, die verteilt sind in einer großartig angelegten Außenanlage. Eine Vielzahl von Meeresbewohnern, natürlich nicht nur aus dem heimischen Mittelmeer, kann man hier zu bewundern, z.B. Haie, Makrelenschwärme, Delfine, Weißwale, Pinguine, Seelöwen etc., aber auch niedere Tiere wie Korallen, Quallen, Seeanemonen etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |