Nach unten


Neues von uns und hier
02. August 2016
Augen auf bei der Werkstattwahl


Jahrelang haben wir unsere Roller in einer in der Nähe liegenden Motorrad-Werkstatt, ich nenne sie mal Werkstatt-X, warten und reparieren lassen. Dabei ist uns nie groß aufgefallen, dass es nie eine Rechnung gab und jede, aber auch wirklich jede Inspektion exakt 40,00 Euro kostete ... egal, wie alt der Roller und welche Kleinigkeiten wir zusätzlich nachgesehen oder ersetzt haben wollten.

Bis ... ja bis im letzten Jahr eine erste komische Sache passierte.      mehr


18. April 2016
Der Caminito del Rey
Ein ganz besonderer Wanderausflug


Im Oktober des letzten Jahres schlug Matthias vor, als Wanderroute mal den Caminito del Rey in der andalusischen Provinz Malaga zu begehen. Der Weg führt durch die Schlucht Desfiladero de Gaitanos, ein faszinierendes Naturschutzgebiet mit hohen Felsen, Steilwänden und tiefen Schluchten. Er galt jahrelang als der gefährlichste Wander- und Klettersteig der Welt, wurde im Jahr 2000 gesperrt, neu gebaut und im März 2015 wieder eröffnet. Heute ist er ein sicherer Wanderweg durch eine beeindruckende Landschaft.

Die erste Reaktion war: Och nee, zu weit, zu anstrengend, im Winter zu kalt und überhaupt ... Am nächsten Tag hatte Jürgen sich entschieden, dass diese Fahrt doch wirklich ein Erlebnis sei. Kurz danach gesellten sich auch noch Jutta und Uwe dazu. Als Termin wurde der 15. März 2016 festgelegt.       mehr


26. Januar 2015
Unser Jahr 2014


Kaum hatte 2014 angefangen, war es auch schon wieder vorbei. "Wo ist das Jahr denn wieder geblieben?" fragt man sich dann. Als ich es dann mal wieder Revue passieren ließ war mir klar: Es war ein kurzweiliges Jahr, Langeweile kam nicht auf, es war einfach nur schön.       mehr


26. Januar 2015
Neues auf meiner Webseite

Im letzten Jahr habe ich nur interne Änderungen und Verbesserungen an meiner Webseite eingepflegt.

Unter anderem habe ich, um den privaten Bereich, der nur uns, unsere Familie und Freunde betrifft, etwas abzuschotten, den Link "Familie, Freunde, Privates" per Login und Passwort geschützt.

Die internen Arbeiten sind jetzt abgeschlossen, na ja, zumindest bis mir wieder etwas Neues einfällt.

Aber jetzt wird es erst einmal wieder neue Fotos und Berichte geben - versprochen.
14. Februar 2014
Unser Jahr 2013


Wie in jedem Jahr habe ich das vergangene mal wieder Revue passieren lassen. Dabei habe ich mich wie immer nur auf die Zeiten in Spanien konzentriert (die in Deutschland sind immer so "normal"). Ich habe ein bisschen darüber geschrieben und auch wie immer einige Fotos zusammengestellt. Es war für uns wieder ein gutes Jahr, das wir, trotz einiger kleiner Widerwärtigkeiten, jeden Tag genossen haben.      mehr


24. Oktober 2013
Urlaub in Asturien 2013


Wie auch in den letzten beiden Jahren waren wir diesem Jahr mal wieder im Norden Spaniens und zwar in Asturien. Das grüne Spanien und die Picos de Europa wollten wir kennenlernen und außerdem auch das gemäßigte Klima und die raue Küste des Kantabrischen Meeres.      mehr


17. April 2013
Nacimiento del Río Mundo


Im Winter fiel mir im Internet der kleine Ort Riópar in der La Mancha auf, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Region Murcia entfernt. Riópar selbst ist nicht der Ort, den wir uns für einen Ausflug aussuchen würden. Aber ganz in der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet "Calares del Río Mundo y de la Sima" und genau dort entspringt der Río Mundo, ganz spektakulär in einem Wasserfall.

Nach dem langen und regnerischen Winter in den Bergen musste der Wasserfall in diesem Jahr besonders intensiv sein. Kurz entschlossen haben wir uns auf den Weg nach Riópar gemacht, um uns dieses Naturspektakel anzusehen.    mehr


17. April 2013
Sondermeldung


Ich wusste es immer schon, konnte es aber nie beweisen ...       mehr







28. Februar / 27. März 2013
Unser Jahr 2012


Das Unwetter war angekündigt und das Unwetter ist da. Es schüttet wie aus Eimern gegossen, es hagelt, es donnert, es blitzt. Vor die Tür mag man nicht gehen. Jürgen sagte gerade, dass es draußen kälter sei, als in unserem Kühlschrank. Also wieder mal ein idealer Computertag, ein Tag zum Erinnern an das letzte Jahr. Ich habe es mal zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen.      mehr


09. Dezember 2012
Urlaub in Galicien 2012


Schon bei der Abfahrt in Santiago im letzten Jahr war uns klar: Nach Galicien - da fahren wir wieder hin. Eine Woche ist viel zu wenig für diese schöne, aber auch große Region im Nordwesten Spaniens. Kaum zu Hause haben wir die FeWo von Amalia und Benjamin sofort wieder gebucht, dieses Mal für zwei Wochen.

Jetzt hieß es nur noch, sich klitzekleine 12 Monate mit anderen Sachen beschäftigen und schon ging es am 6. August 2012 um 7.00 Uhr wieder los Richtung Nordspanien, wobei wir von einem spektakulären Sonnenaufgang verabschiedet wurden, der wieder einen schönen, aber auch sehr heißen Sommertag ankündigte.      
mehr


17. November 2012
Rollertour in die Marina Baja


Wozu sind Regentage gut? Man hat endlich die Zeit, um den versprochenen Bericht über unsere Rollertour endlich zu schreiben.       mehr

Im Fotoalbum sind jetzt endlich auch die neuen Schiffsmodelle Lulworth und Shenandoah zu sehen.

Ihr seht, ich bin wieder winteraktiv.

12. Oktober 2012
Es geht bald wieder los


Ich muss mich mal wieder melden. Zu oft habe ich schon Beschwerden gehört, dass sich auf meiner Webseite seit Monaten so gar nichts mehr tue. Das einzige, das immer aktuell sei, wäre der Wetterbericht.

Das ist wirklich unverzeihlich, aber auch zu erklären. Das Jahr war einfach mal wieder zu schön, um sich hinter dem PC zu verkriechen. Zum allgemeinen täglichen Wahnsinn waren Treffen und Ausflüge mit Familie und Freunden angesagt, Tagesfahrten, Wandertouren, ein weiterer Urlaub in Galicien, eine Rollertour in die "Marina Alta" usw. usw.

Da blieb fürs Computern nicht viel Zeit. Aber jetzt geht es wieder los. Als erstes werde ich über unsere Rollertour berichten, die uns wettermäßig heftig geschüttelt hat. Dann kommen Galicien und andere Berichte an die Reihe. Auch müssen noch drei Schiffsmodelle, die Jürgen in den letzten 2 Jahren gebaut hat, bearbeitet werden. Es gibt also viel zu tun. Ich fang' dann heute mal damit an. Bis bald ...

27. Februar 2012
Unser Jahr 2011


Nicht nur den Norden und Osten Europas hat die sibirische Kälte erwischt, sondern auch ganz Spanien. Ich gebe ja zu, dass es uns nicht ganz so hart getroffen hat, wie euch, aber wir haben auch gefroren und mochten nicht gern vor die Tür. Da gab es mal wieder reichlich Zeit, die Website zu überarbeiten, Neues hinzuzufügen und das Jahr 2011 Revue passieren zu lassen. Wen es denn interessiert, kann ja mal ein bisschen stöbern.       mehr


12. Dezember 2011
Wer ist dieser Mann?     


Er ist fit wie ein Turnschuh.
Er toppt alle beim Gerätesport.
Er klettert auf die Berge wie eine Ziege.
Beim Radfahren fährt er immer vorneweg.
Bei 20-km-Wanderungen kommt er nicht mal ins Schwitzen.

Wer ist dieser Mann?       mehr


02. Februar 2012
Liebe Freunde,


in der letzten Woche habe ich die interne Struktur meiner Website umfangreich geändert. Das heißt im Klartext: Ich habe das Chaos mal gründlich aufgeräumt.

Inhalt und äußerer Aufbau der Seiten sind aber geblieben, wie ihr es kennt.

Ich werde die neue Version jetzt laden. Es kann daher heute zu Störungen kommen.

Obwohl ich alles intensiv getestet habe kann ich nicht dafür garantieren, dass mir kein Fehler unterlaufen ist.

Sollte euch also auffallen, dass der eine oder andere Link nicht funktioniert oder ein Bild nicht angezeigt wird, bitte ich um eine kurze E-Mail, damit ich die Fehler dann so schnell wie möglich beheben kann.

Vielen Dank für eure Unterstützung. - Renate

29. Oktober 2011
Schnupperbesuch in Galicien


Auch lange geplant, auch endlich realisiert - unser Schnupperbesuch in Galicien.

Nur eine Woche zu planen für einen Galicienbesuch ist total unsinnig. Wir haben viel gesehen und doch eigentlich fast nichts. Deshalb haben wir schon für 2012 einen weiteren Galicienurlaub geplant und auch schon gebucht.       mehr


20. Oktober 2011
Rollertour zum Cabo de Gata


Lange geplant, endlich realisiert - unsere Rollertour zum Cabo de Gata in Andalusien. Nach einigen Widrigkeiten konnten wir dann endlich Richtung Andalusien starten.

Mehr als 600 km in 5 Tagen sind wir gefahren, davon ungefähr 70 km Serpentinen, Steigungen und Gefällstrecken mit bis zu 12 % und an manchen Abenden haben zwei allerwerteste Körperteile ihren Protest schmerzhaft kundgetan.
mehr


05. Februar 2011
Unser Jahr 2010


Das Jahr 2011 ist nun auch schon wieder einige Wochen alt, die Lungenentzündung überstanden, in Spanien ist das Rauchverbot in Kneipen ist in Kraft getreten, was aber viele Kneipiers dazu veranlasst hat, die Terrassen wetterfest umzubauen und Heizpilze aufzustellen, unsere Ausflugs- und Urlaubsplanungen für 2011 sind in Arbeit, und nicht nur wir, sondern auch viele unserer Freunde sind wieder in Spanien... mit anderen Worten: Die Welt hat sich nach dem Jahreswechsel wieder normalisiert.

Und was war 2010 bei uns so los?       mehr


09. August 2010
Endlich ADSL - Wenn man nicht alles selber macht


Wir sind wieder online, aber es hat Nerven gekostet.

Vor allem, solange eine Servicefirma mit im Boot war, die die Umstellung von RDSI (ISDN) über Analog auf ADSL (DSL) vornehmen sollte. Wochenlang tat sich erst einmal nichts, gar nichts, dann wurde die Leitung auf Analog umgestellt (womit wir kein Internet mehr hatten) und danach tat sich dann überhaupt nichts mehr - zweieinhalb lange Wochen lang.

Unser Freund Dieter hat uns dann ein Modem ausgeliehen, mit dem wir dann wenigstens "für's Nötigste" ins Internet konnten.

Erst nachdem ich mich dann selbst mit der Telefónica in Verbindung gesetzt hatte, klappte alles wie geschmiert. Wenn man nicht alles selber macht. Am letzten Mittwoch habe ich dort angerufen, heute am Montag kam schon der Techniker von der Telefónica mit Router und allem, was sonst noch dazugehört und circa eine Stunde später waren wir wieder "drin".

19. Juli 2010
Nie wieder Frisur !


Warum? - Schaut mal hier nach.     mehr


29. Juni 2010
Valencia - eine faszinierende Stadt


Valencia, mit über 800.000 Einwohnern nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens, direkt an der Mündung des Flusses Turia ins Mittelmeer gelegen, wollten wir uns endlich einmal ansehen. Schließlich ist die Stadt für die zahlreichen, sowohl historischen als auch ultramodernen Sehenswürdigkeiten weltberühmt.     mehr


13. Januar 2010
Böses Erwachen


Heute Morgen um kurz nach 7.00 Uhr weckten uns Licht auf der Terrasse, ungewöhnliche Geräusche und direkt danach auch der Alarm auf. Da hat doch tatsächlich jemand versucht, bei uns einzubrechen.

Schade, dass wir nicht sehr besonnen reagiert und sofort angefangen haben, den Einbrecher anzubrüllen, woraufhin er sofort das Weite gesucht hat. Besser wäre es gewesen, den Typen zu fotografieren und heimlich, still und leise die Polizei zu rufen.

Also, aufgepasst mit offenen Fenstern und Türen. Die Ganoven kommen sogar über die Außengitter und lassen sich nicht durch Licht oder Alarm abschrecken.

12. Januar 2010
San Sebastián      28.09.-04.10.2009


Lange war es geplant, mit Isabel nach San Sebastián (Baskenland) zu fahren. Im Mai machte uns Ihre Chefin einen Strich durch die Rechnung, im Sommer geht es grundsätzlich nicht, also dann eben Ende September.

Und auch dieser Termin wäre fast buchstäblich ins Wasser gefallen. Bereits in der Nacht vor der Abfahrt begann es heftig zu regnen, nein zu gießen. Nach sieben Jahren hat man Erfahrung mit dem Wetter hier. Deshalb habe ich mir frühmorgens erst einmal den Straßenzustandsbericht angesehen. Und der sah nicht wirklich gut aus.     
mehr


07. Dezember 2009
25 Jahre verheiratet ... 26. Oktober 2009


Kaum einer hat daran geglaubt, aber wir haben es allen Unkenrufen zum Trotz doch geschafft. Wir sind immer noch verheiratet und das jetzt seit 25 Jahren. Klar, dass wir das ein bisschen feiern mussten.   mehr


04. Januar 2010
Familienüberraschung 2009     
mehr


05. Dezember 2009
Es geht bald wieder los ...


Sommer und Herbst 2009 waren einfach zu schön und abwechslungsreich, um sich hinter dem PC zu verkriechen. Jetzt hat die Heizperiode begonnen, die Tage werden kürzer, die Nächte länger.

Jetzt geht es wieder los mit meiner Website. Aber habt noch ein bisschen Geduld. Erst einmal muss ich gefühlte 100000 Fotos sichten, mich erinnern, schreiben und berichten, was denn alles so passierte in diesem schönen Jahr.


05. Dezember 2009
Deutscher Supermarkt in Los Alcázares


Ab sofort gibt es in Los Alcázares die Möglichkeit, deutsche Lebensmittel, Wurstwaren, Fleisch und andere Produkte zu kaufen.

Die Firma Makawena befindet sich in der Calle Ramón y Cajal im Industriegebiet (Richtung Torre Pacheco).

Die Website ist zwar noch in Bearbeitung, kann aber teilweise schon eingesehen werden unter
www.makawena.com


06. Juni 2009
Wir haben's schon wieder getan...


und Andalusien im Frühjahr einen kleinen Besuch abgestattet. Dieses Mal ging es zur Quelle des Río Segura und nach Vélez-Blanco. Nur, dort war von Frühjahr noch nichts zu sehen. Es war noch eisig kalt und zum Teil lag auch noch Schnee, was uns dazu animierte, mal wieder einen Schneemann zu bauen.      mehr



11. Mai 2009
Was hat die Technik eigentlich gegen uns?


Eigentlich fing das Jahr 2009 ja sehr gut an, zumindest in den ersten zwei Wochen. Danach hatte sich alles, aber auch alles gegen uns verschworen. Auto, Telefon, Internet, Computer ... so nach und nach wollten sie uns in den Wahnsinn treiben. Hätte fast auch geklappt.    mehr



01. Februar 2009
Unser Jahr 2008


2009 hat angefangen und wie zu jedem Jahresbeginn habe ich das alte Jahr Revue passieren lassen.

Außer, dass Jürgen unbedingt mal ein spanisches (Privat-) Krankenhaus von innen kennen lernen musste, hat sich eigentlich nichts außergewöhnliches getan. Ein kleiner Trip nach Aragón und zur EXPO2008 in Zaragoza, eine superkurze, dafür aber mit einigen Gemeinheiten gespickte Rückreise mit dem Auto nach Deutschland, viele kleine Tagesausflüge und sonstige Unternehmungen allein oder mit Freunden haben das Jahr bestimmt.

Wen es interessiert, der kann mal reinschauen in meinen kleinen Bericht über unser Jahr 2008.
mehr





14. Januar 2009
Region Murcia im Schnee


Am 8. Januar 2009 wurde für das Land Murcia eine Kältefront, die auch viel Schnee mitbringen sollte, angekündigt. Geglaubt haben wir das aber nicht wirklich.

Schon einen Tag später, am 9. Januar sahen wir in den Morgennachrichten die ersten Bilder. In den Höhenlagen der Region, u.a. rund um Caravaca de la Cruz, Bullas, Yecla usw., hatte es reichlich geschneit. Der Straßenverkehr brach vollkommen zusammen, Winterreifen und Schneeketten wurden angeordnet, der Winterdienst war mit der Räumung der Straßen völlig überlastet. Auf so einen Wintereinbruch mit Schnee ist man im Land Murcia nicht vorbereitet; es kommt einfach zu selten vor.

Klar, das mussten wir uns ansehen. Schließlich hatten wir jahrelang keinen Schnee mehr gesehen, da wir uns ja im Winter, wenn in Schleswig-Holstein mit Eis und Schnee zu rechnen ist, immer nach Spanien verdrücken. Sobald die Straßen wieder mit normaler Bereifung passierbar und freigegeben waren, fuhren wir Richtung Caravaca de la Cruz und haben dort mal ein "bisschen Winter geguckt".    mehr



10. Dezember 2008
Deutschlandrückreise mit Hindernissen


Anfang November ging es dann mal wieder zurück ins heimische Norderstedt.

Es war eine lustige Tour mit vielen Hindernissen ... mehr



25. August 2008
Die "Meteor V" ist fertig


Jürgens neuestes Werk, der Schoner Meteor V ist fertig und im Fotoalbum zu bewundern.
Hier schon einmal ein allererster kleiner Eindruck. Wer die gesamte Serie der Fotos in verschiedenen Größen bewundern möchte, sollte ... Meteor V, der Schoner ist ein Schiffsmodell, wie immer vom Feinsten

mehr











22. Juli 2008
Besuch der EXPO 2008 in Zaragoza
und ein bisschen Aragón


Was wir im letzten Jahr aufgrund technischer Probleme (Stromausfall am laufenden Band) nicht konnten, wollen wir in diesem Jahr nachholen. Als erstes stand ein Besuch der EXPO 2008 in Zaragoza auf dem Programm. Klar, dass wir gleich noch eine Woche anhingen, um uns in Aragón noch ein bisschen umzusehen. Es hat sich gelohnt.     mehr



29. Juni 2008
Felicidades, España!

Puh, war das ein aufregendes Spiel! Besonders, weil Jürgen und ich unterschiedliche Favoriten hatten. Jürgen war natürlich für Deutschland, ich gönnte den Spaniern den Sieg.

Weil zu Hause gucken langweilig ist, haben wir uns entschieden, in eine spanische Bar zu gehen und zusammen mit den Spaniern das Finale zu sehen. Schon als wir den Tisch reservierten, haben sich die Spanier fast schlapp gelacht. Sprüche wie "Das habt ihr doch schon verloren", "Ihr habt ja Mut", "Wollt ihr euch das wirklich antun" und ähnliche hörten wir schon am Nachmittag.

Abends um 8 Uhr waren wir dann da. Bis zum Spielbeginn haben wir uns dann erst einmal mit einem 4-Gänge-Menü beschäftigt, die "Fußballfinalehenkersmahlzeit" meinte Jürgen dann noch. Wie Recht er haben sollte.

Pünktlich zu Spielbeginn war das Lokal dann auch brechend voll. Viele Spanier, klar, einige Engländer und exakt wir 2 Alemanes litten und hofften.

Dabei fiel uns auf, dass das Verhalten der Spanier bei einer solchen Veranstaltung großartig ist. Sie feuern ihre Mannschaft an, rufen, schreien, singen und klatschen, aber nicht einmal haben wir gehört, dass sie über Fehler geschimpft oder gar gepöbelt haben, so wie wir es viele Male in deutschen Lokalen erlebt hatten, zuletzt beim Spiel Deutschland-Türkei.

Als das spanische Tor fiel, war die Begeisterung kaum noch zu bremsen. Ein Spanier kam zu Jürgen und legte ihm tröstend seine Hand auf den Arm, und meinte ehrlich "Die Deutschen spielen aber auch gut".

Die 2. Halbzeit verbrachten wir dann alle draußen auf der Terrasse des Restaurants. Mittlerweile war es dunkel geworden und wir konnten das Spiel auf der Großleinwand super verfolgen.

Nach dem Abpfiff kam, was kommen musste: Unsere Spanier drehten jetzt total auf, sangen, tanzten, riefen "Viva España" und waren völlig aus dem Häuschen.

Wir haben den restlichen Abend mit ihnen gefeiert.

Für uns gilt bei der nächsten WM oder EM: Fußball gucken - in Zukunft, entweder zuhause oder wenn möglich, zusammen mit Spaniern.



12. Mai 2008
Es geht wieder los


Mittlerweile habe ich mir die eine oder andere Klage angehört, weil sich in den letzten Monaten auf unserer Website nicht mehr viel getan hat. Es war nicht so, dass ich all die Zeit keine Lust hatte, was allerdings auch mal vorkommt. Es lag vielmehr an unseren PCs. Nachdem unsere beiden guten alten "Siemens" nun doch betagte Herren wurden und recht langsam, haben wir uns entschlossen, uns endlich mit neuer Hardware auszurüsten.

Was das heißt, weiß jeder, der PCs installieren kann oder muss, nämlich ARBEIT. Und das dauert nun einmal. Dazu kam, dass es heftige Probleme mit dem Telefon und somit auch mit der Internetverbindung gab. Ein "Bluescreen" jagte den anderen, allerdings ohne eindeutigen Hinweis auf den Verursacher. Bis ich endlich dahinter kam, dass das Telefon Schuld an den Problemen hatte, dauerte es eine ganze Weile. Ich weiß nicht, in wievielen Foren ich gefahndet habe, aber ich weiß es waren viele.

Dank der Unterstützung der Siemens-Hotline läuft jetzt alles wieder, naja fast alles und es geht wieder weiter mit Fotos und Berichten. Die ersten über die "Sierra Espuña" (Murcia) und das "Castillo de Conesa" (Alicante) sind bereits fertig und im Fotoalbum zu finden.



16. Januar 2008
Sommer 2007 - Im Süden nichts Neues


Ein Gewitter hat uns fest im Griff, es blitzt und donnert ohne Unterlass und schüttet derart in Strömen, dass uns nicht nur die Petersilie draußen verhagelt, sondern auch der Fernsehempfang über Satellit kaum noch möglich ist.

Mir scheint, das ist ganau der richtige Moment, den vergangenen Sommer Revue passieren zu lassen. Lange habe ich mich nicht gemeldet, aber es gab auch nichts wirklich Wichtiges zu berichten, außer dass Heike und Marci uns in Spanien besucht haben und außer...     mehr








01. Juni 2007
Isla Tabarca

Tabarca gehört zur Stadt Alicante und ist die einzige bewohnte Insel der Comunidad Valencia. Sie wurde im 18. Jhrd. besiedelt durch König Carlos III., der sie befestigen ließ, um dort Familien aus Genua, die auf der Halbinsel Tabarka (zwischen Tunesien und Algerien) gefangen gehalten wurden, anzusiedeln.

Nach Tabarca wollten wir schon immer mal, haben es aber irgendwie bisher nie geschafft. Aber als ich am Dienstagmorgen um kurz nach 10 Uhr zu Jürgen sagte "Um 11.30 Uhr legt in Santa Pola die Fähre nach Tabarca ab" schaute er nur kurz auf die Uhr und sagte "Das schaffen wir!". In Minutenschnelle hatten wir die wichtigsten Sachen zusammen gepackt, Fenster und Türen verschlossen und saßen im Auto. Tabarca, wir kommen!!!    
mehr


16. Januar 2007
Andalusien zum Dritten    


Auch in diesem Jahr luden uns Beate und Volker ein, mit ihnen ein paar Tage Urlaub in Andalusien zu verbringen. Dieses Mal hatten sie sich im Marriott's Playa Andaluza in Estepona einquartiert.

Leider konnten wir Jürgen zu seinem Geburtstag in diesem Jahr nicht noch einmal so überraschen, wie im vergangenen. So etwas klappt nur einmal. Deshalb waren der Start der Reise und die Fahrt auch wesentlich ruhiger - für ihn und auch für mich.

Während sich Beate und Volker dem Golf widmeten, haben wir uns wieder einmal etwas in Andalusien umgesehen, waren in Estepona, Cádiz, Jerez de la Frontera, der Hochburg des spanischen Sherrys und El Puerto de Santa Maria.

Wir haben uns einige der "Pueblos blancos", der Weißen Dörfer angesehen und Mijas in diesem Jahr bei strahlender Sonne erlebt.

Auf dem Heimweg haben wir in Guadix in einem Höhlenhotel übernachtet und sind dann durch die "Desierto de Tabernas", der einzigen Wüste Europas nach Texas Hollywood gefahren, um uns dort Westernluft um die Nase wehen zu lassen.  
mehr


17. November 2006
Ein kleine Rundreise durch die La Mancha    


Was wir schon seit Jahren vorhatten, haben wir in diesem Oktober endlich realisiert. Wir meinten, dass der 22. Hochzeitstag ein guter Anlass wäre, in die La Mancha zu reisen, zumal das Wetter und die Temperaturen dort für diese Zeit noch sehr angenehm waren.
Am 25. Oktober ging es dann am frühen Morgen los. Zunächst Richtung Albacete, wo wir die Autobahn verließen und unsere eigentliche Rundfahrt beginnen sollte.

Bereits nach wenigen Kilometern begann die die La Mancha sich von ihrer schönsten Seite zu zeigen ... das Land wurde leicht hügelig und grün, Felder bis zum Horizont, durch einzelne Laubbäume, Pinien oder Büsche unterbrochen. Hier hatte es Anfang Oktober zum Teil heftig geregnet und alles grünte und blühte.    
mehr


29. Mai 2006
Kurztrip nach Bad Bederkesa


Dieses Mal sind wir nicht nach Norderstedt, sondern nach Bad Bederkesa gefahren, wo wir eine Ferienwohnung reserviert hatten. Schließlich wollte Isabel per Flieger nachkommen. Wir wollten ihr die Nordsee und umzu zeigen.        mehr


29. Mai 2006
Barcelona    


Ich arbeite noch dran ... nein, ich arbeite nicht dran. Ich habe mich entschlossen, keinen großen Bericht über Barcelona zu schreiben, weil es schon genug Bilder und Berichte gibt. Warum also noch einen schreiben?
Vielleicht gibt es später ja einmal einen Kurzbericht, mal sehen.



18. Januar 2006
Nun geht es endgültig wieder los


Lange hat es gedauert, bis alles, aber auch wirklich alles installiert war und funktionierte. Aber es ist geschafft. Jetzt werde ich auch meiner Website wieder die erforderliche Aufmerksamkeit.


21. Dezember 2005
Computerfrust   oder   Ich bin wieder online


Puh, das waren 2 harte Wochen. Mein PC zickte in den letzten Wochen derart rum, dass ich mich am 8. Dezember entschloss, ihn vollkommen 'platt' zu machen und komplett neu zu installieren. Normalerweise ist das trotz meiner vielen Programme ein Zeitaufwand von ca. 3-4 Tagen. Normalerweise !!! Und dann ging schief, was schief gehen konnte.     mehr


04. November 2005
Jürgen und Willi
machen Campingurlaub


Irgendwann im August erzählte uns Willi, dass er gerne einige Tage Campingurlaub machen würde, und da weder seine Frau noch seine Töchter dazu Lust hatten, fragte er uns, ob wir mit ihm fahren wollten. Meine Lust hielt sich auch in Grenzen; ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich dem Komfort eines klimatisierten Hotelzimmers mit Bad eindeutig vorziehe. Auch Jürgen lehnte erst einmal ab. Aber mir fiel auf, dass er das Thema im Laufe des folgenden Tages immer wieder aufgriff, so häufig, dass ich ihn fragte, ob er denn mit Willi allein fahren wolle. Und genau das wollte er.    mehr


02.08.2005    Los Alcázares und OASIS melden Land unter ...

Da ist man mal im Hochsommer in Spanien ...

Heute morgen, 4.00 Uhr ... wir wurden durch ein ungewöhnliches Geräusch geweckt, ein Geräusch, das wir schon lange nicht mehr gehört hatten. Es hörte sich an, wie ein Trommelfeuer. Wir konnten es kaum glauben, aber es war wahr: Es regnete, nein es goss. Nach anfänglicher Begeisterung lauschten wir dem Regen und schliefen darüber wieder ein.

So gegen 6.00 Uhr wurden wir durch einen Knall erneut abrupt aus dem Schlaf gerissen. Mittlerweile war Sturm aufgekommen. Markisen knallten, auf den Dachterrassen flogen Stühle und sonstige leichte Teile umher, der Strom fiel für einige Sekunden aus und es goss immer noch in Strömen. Also, raus aus dem Bett, auf die Terrasse und beim Einkurbeln der Markise gab es dann die erste Dusche des Tages, kalt, aber erfrischend.   
mehr


Mit Isabel in Grömitz    

Wer ist Isabel ? Wir lernten sie Anfang 2004 kennen. Sie spricht außer spanisch noch fließend englisch, gut französich und italienisch und paukt seit mehr als 2 Jahren fleißig deutsche Vokabeln und Grammatik. Da ihr aber die Praxis mit der deutschen und uns die mit der spanischen Sprache fehlte, begannen wir uns regelmäßig zu treffen, um uns gegenseitig zu helfen. So begann unsere Freundschaft.

Da Pauken allein nicht das Wahre ist, wollte sie gern auch einmal nach Deutschland reisen, um ihre Deutschkenntnisse zum einen an den Deutschen zu testen und zum anderen auch zu verbessern. Also beschlossen wir im letzten Dezember in Mai 2005 zusammen mit ihr nach Grömitz zu fahren, um ihr einen ersten Eindruck von Norddeutschland zu geben.
    mehr


Trece y martes, ni te cases ni te embarques.

An einem Dienstag, der auf einen dreizehnten fällt, sollst Du weder heiraten noch eine Reise beginnen.



Dienstag, der 13. ist in Spanien das,
was Freitag, der 13. in Deutschland ist


Hallo, ich bin ein Orangenbaum.

Wie alt ich bin, weiß ich nicht genau, aber es müssen jetzt wohl an die 7 Jahre sein. Als ich im Herbst 1998 mein neues Zuhause bei den Schwibodes bekam, war ich noch sehr klein und hatte nur einen Ast mit nur wenigen Blättern. Durch die gute Pflege bin ich mittlerweile ein für mein Alter recht stattlicher Baum geworden. Ich versuche einmal, meinen Werdegang nachzuvollziehen.   
mehr

Die Schwibodes sind gar nicht so nett, wie ich immer dachte. Bloß weil sie eine große Terrasse haben wollten, haben sie mich im März 2007 gnadenlos ermordet.
     Un café solo tiene que ser

     Negro como el Diabolo
     Caliente como el Infierno
     Dulce como el Amor y
     Puro como un Angel


     Ein Café Solo muss sein

     Schwarz wie der Teufel
     Heiß wie die Hölle
     Süß wie die Liebe und
     Rein wie ein Engel


Frage...

Warum haben Teddys Ohren ???

Hören können sie nicht, Brille tragen sie auch nicht ...    Auflösung


So, das war's erst einmal wieder für heute.

Viele liebe Grüße von uns an Euch alle

... und TSCHÜSS !!!





  Nach oben    Startseite