Nach unten       Zurück

Hinweise zur Benutzung des Notrufs 112
Informationen der Protección Civil, Los Alcázares (Zivilschutz)
Notruf 112 Die Notrufzentrale in Murcia, die für die ganze Region zuständig ist, ist rund um die Uhr besetzt. Ebenso steht 24 Stunden am Tag ein Dolmetscher für die deutsche Sprache zur Verfügung. Für medizinische Notfälle befindet sich immer ein Arzt vor Ort, der bei Bedarf ins Gespräch eingebunden wird.

Noch während Ihr mit dem Gesprächspartner redet, wird die Protección Civil in Los Alcázares alarmiert. Das geschieht per Computer. Direkt nach Aufnahme der wichtigsten Daten werden diese weitergeleitet. In Los Alcázares werden dann sofort die entsprechenden Stellen (Polizei, Ambulanz, Feuerwehr, Zivilschutz etc.) alarmiert und "in Gang" gesetzt. Das alles geschieht in kürzester Zeit. Auch wenn Ihr immer noch mit der Notfallzentrale telefoniert, fahren hier schon die angeforderten Rettungsmannschaften zu ihrem Ziel.

Im Krankheitsfall kann es vorkommen, dass die Ambulanz bereits unterwegs ist, der Arzt aber immer noch wichtige Details erfragt, um später die Fahrer entsprechend instruieren zu können.

Wann rufe ich die 112 an?

Bei allen Notfällen wie

- Erkrankungen, wenn Notarzt, Ambulanz, Rettungshubschrauber etc. benötigt wird
- Unfällen, Verbrennungen, Verätzungen
- Vergiftungen
- Feuer
- Autounfällen
- Kindesmisshandlungen
- Gewaltverbrechen
- Überfällen
- Einbrüchen, sofern die Einbrecher noch im Haus sind bzw. unmittelbar nach dem Einbruch
   (Hat der Einbruch früher stattgefunden, ist lediglich Anzeige bei der Guardia Civil zu erstatten)
- Umweltverschmutzungen
- im Katastrophenfall


Was tun, wenn ich kein Spanisch spreche?

Die Protección Civil bittet darum, dass die Anrufer auf jeden Fall sofort darauf hinweisen, dass man einen Deutsch sprechenden Gesprächspartner benötigt. Ein Kauderwelsch aus Spanisch, Deutsch und Englisch kostet nur Zeit und kann zu folgenschweren Missverständnissen führen. Es reicht aus, wenn Ihr auf Deutsch "deutsch" sagt.


Welche Angaben werden benötigt, um schnelle Hilfe zu erhalten?

- Name, Vorname
- genaue Anschrift (Ort, Straße, Hausnummer, Etage etc.)
- Telefonnummer, Handynummer
- wenn möglich, Angabe eines markanten Punktes in der Nähe des Einssatzortes,
   z.B. eine Kirche, Schule, bestimmte Firma, Supermarkt, Restaurant etc.
   (von vielen Neubaugebieten gibt es oft keine genauen Straßenverzeichnisse)

Im Krankheitsfall

- Beschreibung der Beschwerden
- Alter des Patienten
- Angabe evtl. chronischer Erkrankungen
- Angaben zu Medikamenten, die regelmäßig eingenommen werden

Bei Unfällen

- Was ist passiert?
- Wo genau ist es passiert?
- Wann ist es passiert?
- Gibt es Verletzte / Tote?


Anmerkung
Dasselbe Verfahren gilt in jeder Region Spaniens. Es gibt in allen Landeshauptstätten einen zentralen Notruf mit Dolmetschern und einem Arzt.

Nach oben     Startseite            Stand: 21. Mai 2006              Alle Angaben sind ohne Gewähr !